Faszination Bolivien 17 Tage
2. Tag: Santa Cruz – Die kosmoplitsche Metropole im Tiefland
Nach unserer Ankunft am frühen Morgen am Flughafen Viru Viru erwartet uns unsere Reiseleitung und bringt uns zu unserem Hotel in Santa Cruz, wo wir den ersten Tag in Bolivien verbringen werden. Santa Cruz ist die mittlerweile größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Boliviens. Sie liegt auf etwa 440 Metern Höhe und verfügt über ein angenehm warmes subtropisches Klima. Santa Cruz ist eine junge, gebildete Stadt in der alles Moderne zu finden ist. Wir laden sie ein, um mit uns eine halbtägige Stadttour ins historische Stadtzentrum von Santa Cruz zu unternehmen. Wir besuchen u.a. den Hauptplatz in der Stadtmitte und die interessanten Straßen und Gebäude im kolonialen Zentrum. (Wir haben für Sie auch schon das Zimmer für die Vornacht gebucht, damit Sie gleich nach Ankunft am frühen Morgen in Ihr Zimmer können)
- ohne Verpflegung
Santa Cruz, die Metropole im bolivianischem Tiefland
3. Tag: Santa Cruz – Präinkaische Fels Festung Samaipata – Wasserfälle von Cuevas
Ein großer Höhepunkt im subtropischen Tiefland Boliviens ist der Besuch der in grüner subtropischer Umgebung gelegenen Fels Festung Samaipata. Samaipata wurde von verschiedenen Präkolumbianischen Völkern bewohnt und schließlich auch von den Inkas zum Schutz gegen die rebellierenden Amazonasstämme ausgebaut. Nach einem ausführlichen Besuch der fotogenen Ausgrabungsstätte fahren wir weiter zum kleinen Dorf Samaipata, wo wir den schönen Ortskern und das archäologische Museum besuchen werden. Auf dem Rückweg dorthin besuchen wir die schönen Wasserfälle von Cuevas. Schließlich fahren wir zurück nach Santa Cruz und können am Abend im Hotel Entspannen. (Samaipata liegt auf etwa 1.900 Metern Höhe).
- Frühstück, Mittagessen
Präkolumbianische Festung Samaipata
Wasserfälle von Cuevas
4. Tag: Santa Cruz – Flug zum kolonialen Kleinod Sucre
Nach dem Frühstück erfolgen, der Transfer zum Flughafen und ein kurzer Flug nach Sucre, der schönen Hauptstadt von Bolivien. Heute lernen wir auf einer Besichtigungstour Sucre, die schöne, konstitutionelle Hauptstadt Boliviens und UNESCO Weltkulturerbe mit dem angenehmen gemäßigten Klima kennen. Sucre gilt mit seinen reichen, gepflegten Plätzen und Parkanlagen als eine der schönsten Städte Südamerikas. Neben vielen schönen Kolonialbauten aus der Zeit als Sucre noch aktive Hauptstadt Boliviens war, werden wir u.a. dem Recoleta Konvent, Parque Bolivar und dem San Felipe Konvent einen Besuch abstatten. Das angenehme Flair und herrliche Altstadt machen Sucre wohl zum beliebtesten Ort Boliviens. Sucre besitzt auch einen sehr schönen und lebendigen Markt, wo viele typische Produkte aus dem Umland verkauft werden und immer ein reges Treiben herrscht. (Sucre liegt auf etwa 2.800 Metern Höhe).
- Frühstück
Sucre, die konstitutionelle Hauptstadt Boliviens
Koloniale Altstadt - Unesco Weltkulturerbe
5. Tag: Sucre – farbenfroher und traditioneller Indiomarkt von Tarabuco
Heute fahren wir in das kleine Städtchen Tarabuco, welches berühmt ist für seinen wirklich schönen und farbenfrohen Indiomarkt, der ausschließlich an Sonntagen stattfindet. Auf dem Markt werden Textilien der Umgebung, aber auch landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Mais, Kartoffeln und Getreide verkauft. Die Indios gehören der Yampara Kultur an und sprechen im Gegensatz zu den Hochland Indios am Altiplano Quechua. Ein wahres Paradies für Fotografen und Filmer. Schlendern Sie an den Marktständen vorbei und schauen Sie in Ruhe dem quirligen Treiben der Einheimischen zu. Besonders bekannt ist Tarabuco auch für seine schönen Trachten. Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an Einheimischem Kunsthandwerk, welches zum Kauf angeboten wird. In Sucre können wir noch gemütlich durch die netten Gassen schlendern und den Tag gemütlich ausklingen lassen. (Tarabuco liegt auf etwa 3.300 Metern Höhe)
- Frühstück, Mittagessen
Indiomarkt von Tarabuco
Sucre - koloniales Kleinod
6. Tag: Andenfahrt nach Potosi, der legendären Silberstadt
Nun verlassen wir Sucre und fahren durch schöne Andenlandschaften hinauf zur legendären alten Minenstadt Potosi. Grund für den Reichtum der Stadt waren die Silberminen in der Umgebung, noch heute thront der Cerro Rico über der Stadt. Der Cerro Rico war die Hauptquelle des spanischen Silbers und Grundlage für die sehr bedeutende Münzprägung. In kurzer Zeit wuchs Potosi zur einst wichtigsten und reichsten Stadt Südamerikas heran. Wir erkunden die aus der Zeit der spanischen Conquistadores errichtete koloniale Altstadt, mit den wichtigsten Plätzen und Gebäuden. Das Zentrum von Potosà ist durchgehend im Kolonialstil gehalten und stammt fast vollständig aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Bauten, die zu den aufwändigsten und prächtigsten der spanischen Kolonialzeit zählen, werden nach wie vor gut instand gehalten und sind eine der größten Touristenattraktionen der Stadt. Die Stadtführung mit dem Besuch der berühmten La Moneda findet am nächsten Vormittag statt. Der Nachmittag steht in Potosi zum Akklimatisieren und für erste Spaziergänge zur freien Verfügung. (Potosi liegt auf etwa 4.060 Metern Höhe)
- Frühstück
Andenfahrt zwischen Sucre und Potosi
Potosi, einst reichste Stadt der Welt
7. Tag: Potosi – Cerro Rico – Uyuni - am Salar de Uyuni
Am Morgen erkunden wir die aus der Zeit der spanischen Conquistadores errichtete koloniale Altstadt, mit den wichtigsten Plätzen und Gebäuden. Das Zentrum von Potosà ist durchgehend im Kolonialstil gehalten und stammt fast vollständig aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Bauten, die zu den aufwändigsten und prächtigsten der spanischen Kolonialzeit zählen, werden nach wie vor gut instand gehalten und sind eine der größten Touristenattraktionen der Stadt. Bevor wir uns auf dem Weg nach Uyuni machen, besuchen wir auch noch die berühmte Casa Real de la Moneda, das königliche Münzhaus, welches eines der bedeutendsten Beispiele spanischer Kolonialarchitektur in Südamerika ist. Nach Mittag fahren wir weiter durch raue, hochandine Landschaften am Minen Ort Pulacayo vorbei nach Uyuni, dem Ausgangspunkt für die Ausflüge zum Salar de Uyuni und den herrlichen Lagunen in Nähe der chilenischen Grenze.
- Frühstück, Abendessen
Potosi, koloniale Altstadt
La Moneda
Andenfahrt nach Uyuni
8. Tag: Zugfriedhof - Salar de Uyuni – Coquesa - „Insel“ Incahuasi – Thunupa Vulkan
Auch heute lassen die Höhepunkte nicht nach. Am Morgen besuchen wir den in der Nähe von Uyuni gelegenen fotogenen Zugfriedhof. Hier rosten zahlreiche alte Dampflokomotiven und Waggons ihrer vollständigen Auflösung schon über hundert Jahre entgegen, was ein skurilles und fotogenes Bild abgibt. Der Salar de Uyuni, ist mit mehr als 10.000 M2 die größte Salzfläche bzw. der größte Salzsee der Erde. Die Salzmenge des Salar de Uyuni wird auf ungefähr 10 Milliarden Tonnen geschätzt. Jährlich werden davon etwa 25.000 Tonnen abgebaut und in die Städte transportiert. Mit gleißender Helligkeit am Tag und sehr kalten Nächten ähnelt er äußerlich einem sehr hart gefrorenen See. Von den Einheimischen wird er "Weißes Meer" genannt. Inmitten der Salzfläche liegt die Insel "Isla Incahuasi", die größte Insel im Salzsee. Ein Besuch auf der mit Säulenkakteen bewachsenen Insel ist der Höhepunkt des heutigen Tages. Die Kakteen können bis zu 20 m hoch werden und sind zum Teil über 1.000 Jahre alt. Danach fahren wir weiter nach Coquesa am Fuße des Thunupa Vulkans, wo wir die Mumien aus der Vorinkazeit besuchen. Diese Mumien werden heute noch von der lokalen Bevölkerung gehuldigt. Im Anschluss besuchen wir den Aussichtspunkt am Fuße des Thunupa Vulkans, von wo aus Sie fast die gesamte Salzfläche betrachten können.
- Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Glitzender Salar de Uyuni
Zugfriedhof bei Uyuni
"Kakteeninsel" Incahuasi
Mumien am Thunupa Vulkan
9. Tag: Salar de Uyuni – atemberaubende Gebirgsseen – Flamingos an der Laguna Hedionda
Nach dem Frühstück erwartet uns heute ein weiterer Tag mit landschaftlichen Höhepunkten. Wir fahren über den Salar de Uyuni in Richtung San Juan und von dort weiter zur Höhle der Galaxien. Dann fahren wir an vielen kleineren Bergseen, in Bolivien „Lagunas“ genannt vorbei. An den sehr attraktiven Lagunen Canapa, Honda, Hedionda, Chiarkota und Ramaditas, gibt es schon einige Flamingos und weitere heimische Vogelarten zu sehen. Der ganze Tag ist geprägt durch einmalige Naturerlebnisse umrahmt von den im Hintergrund wachenden Gipfel der Vulkane und Berge.
- Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Salar de Uyuni
Höhle der Galaxien
Atemberaubende Bergseen
Flamingos an der Laguna Hedionda
10. Tag: Laguna Colorada – Geysir Sol de Mañana - Laguna Verde – San Cristobal - Uyuni
- Frühstück, Mittagessen
Steinerne Baum
Laguna Colorada (rote Lagune)
Laguna Verde (grüne Lagune)
Geysir Sol de Mañana
Polques
Steinerner Wald
11. Tag: Überlandfahrt Uyuni - Challapata - Oruro – La Paz
- Frühstück
Oruro
12. Tag: Beeindruckendes La Paz – Tal des Mondes - Seilbahnfahrt
- Frühstück, Mittagessen
La Paz - Boliviens Regierungssitz
Tal des Mondes
Seilbahnfahrt
13. Tag: Von La Paz hinab in die subtropischen Yungas nach Coroico
- Frühstück, Mittagessen
Fahrt in die subtropischen Yungas
Coroico
14. Tag: Auf zum Titicacasee - Wallfahrtsort Copacabana – Mystische Sonneninsel
- Frühstück, Mittagessen
Wallfahrtsort Copacabana
Titicacasee
Legendäre Sonneninsel
Übernachtung auf der Sonneninsel
15. Tag: Titicacasee - Copacabana – Ausgrabungsstätte Tiwanaku - La Paz
Am Morgen nach dem Frühstück steht in Copacabana noch etwas Zeit für den Besuch des Ortes mit der berühmten Wallfahrtskirche zur Verfügung. Von Copacabana aus geht es dann die landschaftlich schöne Strecke über die Straße von Tiquina entlang wieder zurück Richtung La Paz. Bevor wir La Paz erreichen, besuchen wir die wichtigste präkolumbianische Ausgrabungsstätte Boliviens, Tiahaunaco. Diese (Aymara-Schreibweise Tiwanaku). ist eine bedeutende Ruinenstätte einer und liegt knapp 4000 Meter über dem Meeresspiegel in der kargen Hochebene des Altiplano. Die Ruinen von Tiahuanaco zählen zu den wichtigsten archäologischen Stätten in Bolivien und gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das berühmte Sonnentor, die Monolithen, Tempel und Pyramiden zeugen von einem für die Zeit (100 bis 1000 n. Chr.) bemerkenswerten kulturellen Niveau. Nach dem Besuch geht die Reise weiter nach La Paz, welches wir am Abend erreichen werden.
- Frühstück, Mittagessen
Sonneninsel - der Sage nach die Wiege der Inkakultur
Kordillera Blanca
16. Tag: La Paz - Santa Cruz - Rückflug nach Europa
Am frühen Morgen werden Sie im Hotel abgeholt und fahren wieder zum Flughafen El Alto. Von dort beginnt der Rückflug über Santa Cruz nach Europa. Hinweis: (Flugbedingt kann es möglich sein, dass schon am Vorabend nach Santa Cruz geflogen werden muß und dort die letzte Nacht verbracht werden muß.)
- Frühstück